ANWENDUNGEN

Wann kann eine Frischzellen Therapie helfen

WANN KANN EINE ZELLTHERAPIE HELFEN?

Besonders bei Altersbeschwerden mit körperlicher und geistiger Erschöpfung (Burn-out-Syndrom), Abnutzungserscheinungen, nachlassender Vitalität und Lebensqualität. Außerdem bei vegetativen und nervösen Symptomen – Langzeitstress, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Konzentrationsmangel sowie bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson) und als Zusatzbehandlung bei Krebspatienten.

Weitere Indikationen:

Funktionelle und organische
Herzkreislauf- und Gefäßkrankheiten

Verschleißerscheinungen
am Bewegungsapparat

Durchblutungsstörungen

Wirbelsäulenbeschwerden

Arteriosklerose

Arthrose

Herzschwäche

Osteoporose

Rhythmusstörungen

Ischialgie

Zustände nach Herzinfarkt

Fibromyalgie

Träger von Herzschrittmachern

Krankheiten innerer Organe

Stoffwechselkrankheiten

Lunge, Leber,

Diabetes mellitus

Darm, Niere, Bauchspeicheldrüse

Fettstoffwechselstörungen: hoher Cholesterinspiegel

Hormonstörungen

Allergischen Erkrankungen

Potenzschwäche

Heuschnupfen

Wechseljahrsbeschwerden

allergische Hauterkrankungen sowie Schuppenflechte

Immunschwäche

Infektanfälligkeit (häufige Erkältungen)

Eine Altersgrenze für die Behandlung mit Zellextrakten gibt es nicht.

Der behandelnde Arzt entscheidet über das Therapieprogramm, das alle gesundheitlichen Störungen berücksichtigt.

WANN DARF KEINE ZELLTHERAPIE ANGEWENDET WERDEN?

  • bei akuten, infektiösen und fieberhaften Erkrankungen
  • dekompensierte Herz-Kreislauf Krankheiten
  • fortgeschrittene Nierenerkrankungen